Seit 1993 hat die Else Lasker-Schüler-Gesellschaft bisher 23 Literaturen veranstaltet und dadurch ein dichtes literarisches und kulturpolitisches international
agierendes Netzwerk geflochten. Viele Freundschaften sind dabei entstanden und eine nachhaltige Zusammenarbeit für einen friedlichen kulturellen Dialog, weit über Landesgrenzen hinaus: im Namen
der Literatur und insbesondere im Namen von Else Lasker-Schüler.
Foren fanden statt in Wuppertal/Solingen, Jerusalem, Breslau, Prag, Zürich, Berlin, Catania (Sizilien), Tel Aviv, Wien und Ascona. Zurzeit bereiten wir ein weiteres
Forum in Sanary-sur-Mer vor. Einst, als viele prominente Autoren nach der Machtübernahme der Nazis an die Cote d'Azur flohen, galt Sanary als "Welthauptstadt der deutschen Literatur".
Bei den Foren waren zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren zu Gast, wie Literaturnobelpreisträgerin Hertha Müller und Joachim Schädlich beim IX. Literaturforum 2001 in Jerusalem (siehe
Foto). Legendär war das Forum 2004 in Prag, bei dem der dichtende Staatspräsident Vaclav Havel nicht nur Schirmherr der Veranstaltungsreihe war, sondern Lech Walesa und Hans Dietrich
Genscher aktiv am Forum bei einer Podiumsdiskussion teilnahm.
Auf den Foren fanden Lesungen statt und wurden Stücke über Else Lasker-Schüler (ur-)aufgeführt. Dabei haben auf Einladung der Literaturgesellschaft
Schauspielerinnen und Schauspieler wie Angela Winkler, Hannelore und Nina Hoger, Iris Berben und Mario Adorf u. v. a. teilgenommen.
Einen Überblick über alle Else Lasker-Schüler Foren finden Sie hier.